Das Konzept 4+1 ist ein Unterstützungsangebot der Kinder-und Jugendhilfe und seit dem Schuljahr 2016/2017 an der Realschule Plus in Lingenfeld installiert.
2 pädagogische Fachkräfte unterschiedlicher Profession arbeiten am Vormittag gemeinsam mit der Schule an der Gestaltung inklusive Bedingungen. Eine Fachleitung (+1) koordiniert die jeweiligen Schnittstellen zwischen Schule, Eltern und Jugendhilfe.
Ziel des Konzeptes ist die Sicherung der Teilhabe am Schulalltag und die Stärkung der individuellen Ressourcen. Zielgruppe sind Kinder nach SGB 8 §35a und SBG 12 § 53/54, sowie Schülerinnen und Schüler, die Unterstützungsbedarf im schulischen Alltag benötigen. Zusätzlich kann – bei Bedarf – jedem Kind präventive Hilfe angeboten werden. Dies geschieht in Form von Einzel- und Gruppenangeboten sowie durch Unterstützung und Begleitung in der Klasse.
Das Ziel der Selbstständigkeit und die „Hilfe zur Selbsthilfe“ stehen im Fokus der pädagogischen Arbeit.
Ansprechpartner:
- Schulleitung
- Fachleitung Nina Fecht: 0176 – 709 150 16
- Jana Vercenko (begleitende Fachkraft)
- Martin Diehlmann (begleitende Fachkraft)